Im Zentrum des Projekts steht nicht ein schickes Logo, sondern der Mensch: jene, die in diesen Räumen arbeiten und Ideen zum Leben erwecken. Unser Ziel war klar – Co-Innovation als gelebte Dienstleistung zu fördern. Über die gesamte Bauphase hinweg haben wir die Aesculap AG begleitet: von der ersten Idee über die Planung der Innenarchitektur bis hin zum Branding und der Entwicklung einer lebendigen, startup-ähnlichen Arbeitskultur.
Die Marke werk_39
Der Name werk_39 verweist auf das Gründungsjahr der B. Braun Aesculap-Sparte. Das entwickelte Markenkonzept ist vielseitig und digital gedacht – es funktioniert sowohl auf digitalen Plattformen als auch innerhalb des Gebäudes, etwa in der Beschilderung. Gemeinsam mit dem Illustrator Markus Färber entstanden Key Visuals und Grafiken für Plakate, Postkarten und Wandgestaltungen, die das visuelle Erscheinungsbild von werk_39 prägen.
Das Innenraumkonzept
werk_39 wurde gezielt für kreatives Denken und schnellen Wissensaustausch gestaltet. Die Räumlichkeiten umfassen:
- Einen flexiblen Veranstaltungsraum
- Teamräume und Themenräume für Workshops und Besprechungen
- Einen Makerspace mit 3D-Druckern
- Eine Küche und eine Bibliothek
Die funktionale, praxisorientierte Gestaltung schafft ideale Voraussetzungen für Prototyping, die Entwicklung von Service- und Geschäftsideen sowie agiles Arbeiten – inspiriert von der Dynamik erfolgreicher Start-ups.
Gemeinsame Innovationskraft entfalten
Als zentrale Plattform für über 60'000 Mitarbeitende bietet werk_39 Raum für Zusammenarbeit, Ideenaustausch und die Aktivierung von Innovationspotenzialen. Dafür wurde ein umfassender Co-Creation-Rahmen entwickelt, bestehend aus einem strukturierten Innovationsprozess, einem Innovations-Toolkit mit bewährten Methoden, Canvas-Vorlagen für Workshops und unterschiedlichen Veranstaltungsformaten.