Lesezeit: ca. 37 Sekunden
Die technischen Innovationen des Informationszeitalters wie der Computer, das Internet oder der Mobilfunk, verändern nicht nur Unternehmensprozesse, Wertschöpfungsketten und Berufsfelder.
Sie bedingen tiefgreifende Veränderungen unseres Kommunikationsverhaltens, die Art wie wir leben, lernen und arbeiten.
Aus der Industriegesellschaft wird die Informationsgesellschaft.
Der Zugang zu weltweiten Informationen, die dauernde Erreichbarkeit und die beschleunigten Kommunikationsprozesse bescheren uns, neben vielen Vorteilen und Bequemlichkeiten, auch ein Problem: Die Komplexität. Das Erkennen und der Umgang mit dieser Komplexität sind die großen Herausforderungen unserer Zeit. Damit stellen sich auch neue Anforderungen an die Bereiche der Planung, Entwicklung und Gestaltung.
Wo verändert sich das Design, beziehungsweise: wo muss sich das Design verändern?
Maschinen und Geschichte – Machines and History. Beiträge des 9. Internationalen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Semiotik
1999
Oliver Gerstheimer, Christian Lupp
Königstor 23
34117 Kassel
Germany
hello@chilli-mind.com
Erlenstrasse 16
6300 Zug
Switzerland
gruezi@chilli-mind.ch
Erlenstrasse 16
6300 Zug
Switzerland
gruezi@chilli-mind.ch
Königstor 23
34117 Kassel
Germany
hello@chilli-mind.com
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Sie können Ihre gewählten Einstellungen jederzeit auf der Cookie-Richtlinienseite ändern.