Zum Hauptinhalt springen
Publikation

Zukunftsdesign verlangt neue Perspektiven

Vom reinen Gestalten hin zur Analyse komplexer Probleme

Lesezeit: ca. 1′ 20″

Einführung

Design spielt eine immer bedeutendere Rolle, indem es Lösungen für vielfältige Herausforderungen bietet. Dabei sollte Design über die bloße Formgebung hinausgehen und tiefere Probleme sowie deren Kontext berücksichtigen. Diese erweiterte Sichtweise erfordert ein Umdenken in der Praxis und Ausbildung von Designern, um ethische, technologische und gesellschaftliche Aspekte einzubeziehen.

Gestaltung

Design muss als radikal gestaltbar verstanden werden, um zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden. Spezialisierungen haben oft dazu geführt, dass Designer nur noch als ausführende Kräfte agieren, die marktorientierte Teilaspekte umsetzen. Dabei wird die eigentliche Stärke des Designs, das Schaffen und Verwerfen neuer Ideen, vernachlässigt. Wichtig ist, nicht nur Lösungen zu entwickeln, sondern die richtigen Fragen zu stellen und Probleme tiefgehend zu verstehen. „Zahme“ Probleme, die klar definiert und lösbar sind, stehen im Gegensatz zu „bösartigen“ Problemen, die komplex und einzigartig sind und eine ganzheitliche Herangehensweise erfordern.

Strategie

In Zukunft wird Design zunehmend als strategische Denkweise gefordert, die sich nicht nur auf ästhetische oder funktionale Aspekte beschränkt, sondern auch ethische, technologische und soziale Dimensionen berücksichtigt. In einer sich schnell verändernden Welt müssen Designer als Problementdecker agieren, die neue Herausforderungen aufdecken und durch Ko-Kreation innovative Lösungen entwickeln.

Bildung

Eine fundierte Designausbildung muss diese Fähigkeiten stärken: Neben handwerklichen Fertigkeiten sollten Designer lernen, komplexe Probleme zu analysieren und ethische Überlegungen in ihre Arbeit einzubeziehen. Die Zukunft des Designs liegt nicht nur in der Lösung einfacher Aufgaben, sondern in der Bewältigung globaler Herausforderungen, bei denen Designer als strategische Denker und Vermittler agieren.

»You never change things by fighting the existing reality. To change something, build a new model that makes the existing model obsolete.«
— Sir Richard Buckminster Fuller

Erschienen in

The State of Design

Jahr

2023

Autoren

Oliver Gerstheimer

Sag hallo!
Du erreichst uns unter +49 561 310 595 10 oder per email unter hello@chilli-mind.com.
Kontakt aufnehmen
Du erreichst uns telefonisch unter +41 41 711 98 40 oder
per E-Mail an gruezi@chilli-mind.ch.