Zum Hauptinhalt springen
Publikation

Nexxus – Neue Wege des Arbeitens

In was für Welt woll(t)en wir arbeiten?

Lesezeit: ca. 1' 11"

Informationstechnologie und Globalisierung sind die entscheidenden Faktoren, die die Strukturen der Arbeitswelt grundlegend verändern werden. Flexibilität, Kreativität und Kompetenz erhalten einen neuen Stellenwert. Auch der Mensch stellt neue Anforderungen an die Arbeit der Zukunft. Eine individualistisch geprägte Generation sucht die Verbindung verschiedener Lebensstile, die sich in der Arbeit wiederfinden sollen.

Konzept

Das Konzept des Nexxus Gründer- und Dienstleistungszentrums geht auf diese Prozesse ein, schafft Synergien zwischen sich verändernden sozial-gesellschaftlichen Lebenskonzepten und der Umstrukturierung wirtschaftlicher Prozesse.

Nexxus ist das Konzept eines Gründer- und Dienstleistungszentrums für die Bereiche Planung, Gestaltung, Entwicklung und Beratung.

Im Nexxus-Zentrum arbeitet ein Konglomerat an 'Ein-Mann-Unternehmern' mit unterschiedlicher Dienstleistungskompetenz nebeneinander und miteinander. Jeder ist sein eigener Chef und für seine Geschäfte selbst verantwortlich. Diese jungen Entrepreneure können hier ihre Bedürfnisse nach eigenverantwortlicher Arbeit sowie der Zusammenarbeit mit ähnlich denkenden Einzelunternehmern, bis hin zur projektbezogenen Teamarbeit (Gruppenzugehörigkeit) verwirklichen.

Planung

Im Rahmen der gesamtheitlichen Planung unterstützt ein zukunftsweisendes Raumkonzept die Kommunikation untereinander und lässt Netzwerke entstehen. Die räumliche Nähe der Unternehmer dynamisiert die interdisziplinären Arbeitsbeziehungen, steigert die soziale Kompetenz und erzeugt speziell durch informelle Kommunikation und Weiterbildung ein höheres Kreativitätspotential. Der Einzelunternehmer wird im Nexxus-Konzept Bestandteil des Wissensmanagements und kann auf entsprechende Strukturen zurückgreifen, deren Aufbau in konventionellen Unternehmen meist Jahre in Anspruch nimmt.

Ziel

Ziel des Konzeptes ist es, für die Schnittstelle von Ausbildung und Berufsrealität eine moderne Arbeitsplatzform zu gestalten, die Gründer über die Barriere von fehlender Erfahrung, sowie strukturellen und finanziellen Überforderungen hinwegheben soll.

Erschienen in

Design ist okay. Innovationstransfer

Jahr

1998

Autoren

Oliver Gerstheimer, G. Krey, Christian Lupp

Sag hallo!
Du erreichst uns unter +49 561 310 595 10 oder per email unter hello@chilli-mind.com.
Kontakt aufnehmen
Du erreichst uns telefonisch unter +41 41 711 98 40 oder
per E-Mail an gruezi@chilli-mind.ch.