Zum Hauptinhalt springen
Publikation

Usability in der Medizintechnik

Optimierung der Patientensicherheit durch Usability-Engineering in der Medizintechnik

Lesezeit: ca. 34 seconds

Wie kann die Benutzerfreundlichkeit der Medizintechnik verbessert werden?

Der Leitfaden „Usability in der Medizintechnik“ bietet praxisnahe Ansätze und Best Practices für Usability Engineering in medizinischen Geräten, basierend auf DIN EN 62366. Er richtet sich an Entwickler, Projektmanager und Risiko- sowie Qualitätsmanager und beschreibt einen umfassenden Usability-Engineering-Prozess von der Bedarfsanalyse bis zur finalen Validierung. Praxisbeispiele illustrieren die Umsetzung der Theorie bei Blutzuckermessgeräten, Defibrillatoren und Infusionsmanagementsystemen. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit und kontinuierliche Nutzerintegration trägt Usability Engineering zur Risikominimierung und Verbesserung der Effizienz sowie Zufriedenheit bei. Der Leitfaden bietet eine strukturierte Methodik und wertvolle Einblicke für eine erfolgreiche Umsetzung im Entwicklungsprozess medizinischer Geräte.

Erschienen in

UP14 – Vorträge

Jahr

2014

Autoren

Oliver Gerstheimer, Tobias Walke, Oliver Jakobs

Sag hallo!
Du erreichst uns unter +49 561 310 595 10 oder per email unter hello@chilli-mind.com.
Kontakt aufnehmen
Du erreichst uns telefonisch unter +41 41 711 98 40 oder
per E-Mail an gruezi@chilli-mind.ch.