Zum Hauptinhalt springen

Wie nutzerzentrierte Strategien Mitarbeitende bei reibungslosen und effizienten Systemeinführungen unterstützen

Die Herausforderung

Ob Intranets, Unternehmens-Websites, Marken-Relaunches oder Softwareanwendungen: Bei der Einführung neuer Systeme sind eine reibungslose Lokalisierung, effektive Kommunikation und die sorgfältige Abstimmung aller Beteiligten entscheidend. Ohne die aktive Einbindung der Mitarbeitenden kann selbst die beste Technologie scheitern – geringe Akzeptanzraten sind häufig die Folge.

Unser Ansatz

Wir beginnen mit Workshops und eingehenden Analysen, die sich auf die technischen und personellen Aspekte der Einführung konzentrieren. Diese Sitzungen helfen uns, die geschäftlichen Anforderungen, Systemanforderungen und Hindernisse für die Nutzer zu identifizieren. Die frühzeitige Einbindung der Stakeholder gewährleistet einen reibungslosen Übergang, der mit den Unternehmenszielen und den Anforderungen der Nutzer im Einklang steht.

Wir implementieren skalierbare, anpassbare Vorlagen, die auf verschiedene Regionen und Sprachen zugeschnitten sind, um Konsistenz und Effizienz zu gewährleisten. Diese Vorlagen bewahren die Markenintegrität und erleichtern gleichzeitig eine reibungslose Lokalisierung. Unsere Inhaltsarbeitsbücher vereinfachen die Verwaltung, sodass Teams den Fortschritt effizient verfolgen und kulturelle und sprachliche Nuancen in den Inhalten berücksichtigen können.

Für Schulungen erstellen wir zielgruppenspezifische Programme, die auf die Rollen jeder Stakeholder-Gruppe zugeschnitten sind. Diese Programme umfassen praktische Formate wie mentale Orientierungsmodelle, Tipps und Tricks sowie benutzerorientierte Leitfäden für Redakteure, um das Verständnis und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Unser „Train-the-Trainer“-Ansatz gewährleistet eine kontinuierliche, langfristige Unterstützung nach dem Starttermin.

Während des gesamten Prozesses legen wir Wert auf klare Kommunikation und strukturierte Implementierungspläne. Durch die sorgfältige Ausarbeitung jeder Phase – von der Kommunikationsstrategie bis zur Umsetzung – stellen wir sicher, dass alle Beteiligten aufeinander abgestimmt sind, die Erwartungen erfüllt werden und die Akzeptanz steigt.

«Design Thinking ist eine Methode, um die Welt zu verstehen, Probleme anzugehen und Lösungen zu entwickeln.»
Don Norman, The Design of Everyday Things (1988)

Unsere Lösung

Unsere Lösung umfasst die Neugestaltung des Systems, um Inhalte zu optimieren, Komplexität zu minimieren und Arbeitsabläufe zu verbessern. Wir legen Wert darauf, die Mitarbeiter durch effektive, nutzerzentrierte Kommunikations- und Schulungsformate einzubeziehen, um sicherzustellen, dass sie informiert und aktiv eingebunden sind.

Die Abstimmung der Ziele der Beteiligten und die maximale Nutzung der Ressourcen ermöglichen eine reibungslose und effiziente Umsetzung. Dieser Ansatz liefert lokalisierte Inhalte, die bei den Anwendern in allen Regionen Anklang finden und so eine hohe Akzeptanz und eine erfolgreiche Einführung gewährleisten.

Sag hallo!
Du erreichst uns unter +49 561 310 595 10 oder per email unter hello@chilli-mind.com.
Kontakt aufnehmen
Du erreichst uns telefonisch unter +41 41 711 98 40 oder
per E-Mail an gruezi@chilli-mind.ch.