Zum Hauptinhalt springen
Buchbeitrag

Bedürfniskontext zum mobilen Service-Produkt

Human-Centered-Design als strategischer Fokus beim Entwerfen ganzheitlicher Service-Produkt-Systeme

Lesezeit: ca. 46 Sekunden

Wie können Designmethoden den Erfolg soziotechnischer Projekte verbessern?

Der Beitrag beschreibt und reflektiert den zentralen Ansatz der kundenorientierten Service-Produkt-Entwicklung und die Bemühungen um die methodische Integration von etablierten Designmethoden und Entwurfswerkzeugen im Mobile Business. Die umgekehrte Betrachtung der Wertschöpfungsprozesse vom Kunden aus ermöglicht neue Sichtweisen auf die Organisations- und Prozessziele von Unternehmungen zur Steigerung der Trefferquote bei sozio-technischen Innovationsvorhaben. Der erste Teil verdeutlicht die bisher schwache Positionierung der Designansätze im Mobile Business und zeigt argumentativ die Notwendigkeit einer Human-Centered-Design-Migration für Unternehmungen im Mobile Business auf. Im Bezug auf das Vorgehen eines Human-Centered-Development-Prozesses werden im zweiten Teil ausgewählte Gestaltungsansätze aufgezeigt, mit denen kundenzentrierte Dienstentwicklungen systemmethodisch realisiert werden können. Der dritte Teil beschreibt grundlegende Device-Trends, die zukünftig eine hohe Relevanz für die gesamtheitliche Gestaltung von Service-Produkt-Systemen haben.

Erschienen in

Mobile Business – Vom Geschäftsmodell zum Geschäftserfolg – Mit Fallbeispielen zu Mobile Marketing, mobile Portalen und Content-Anbieten

Jahr

2005

Autoren

Oliver Gerstheimer, Christian Lupp

Sag hallo!
Du erreichst uns unter +49 561 310 595 10 oder per email unter hello@chilli-mind.com.
Kontakt aufnehmen
Du erreichst uns telefonisch unter +41 41 711 98 40 oder
per E-Mail an gruezi@chilli-mind.ch.