Zum Hauptinhalt springen
Publikation

Best Practice UX-Projektmanagement: Hybrid UX-Project Design

Neudefinition des Projektmanagements: Anwendung von UX-Prinzipien in der Industrie

Lesezeit: ca. 52 Sekunden

Welche Auswirkungen hat die Überstandardisierung auf den Erfolg von Industrieprojekten?

Können kundenzentrierte UX-Anforderungen auch erfolgreich auf die Planung und das Management industrieller Großprojekte angewendet werden?

Was sind die gestaltbaren Parameter und wie entwirft man ein maßgeschneidertes Projekt-Design für hybride Aufgabenstellungen? Klassischerweise passieren Projekte und „fallen einfach vom Himmel“ – ohne ein planvolles Orchestrieren von zusammenpassenden Expertisen und Team-Fähigkeiten, bzw. eine Hinterfragung, ob die zugeordneten Zeit- und Budgeteinheiten mit den Qualitäts-Zielen matchen. Durch die Standardisierung von Produktentstehungsprozessen zeichnet sich insbesondere beim Projektmanagement von Großprojekten ein Trend zur Übersteuerung ab. Hier wird die Einhaltung von Zeit- und Budget-Zielen, Milestones und Normen als erfolgreiches Projektmanagement definiert.

Dabei bleibt aber die wertschöpfende Seele des Projekts, „das gute Endprodukt“, auf der Strecke. Die bloße Einhaltung der strategischen Prozessziele garantiert also weder einen Produkterfolg noch den Zuspruch des mündigen Nutzers im Markt.

Diese Fokussierung ist häufig kontraproduktiv und verursacht teilweise erhebliche Mehrkosten in der Qualitätsnacharbeit.

Erschienen in

UP14 – Vorträge

Jahr

2014

Autoren

Oliver Gerstheimer, Steffen Wüst, Vojislav Pantelic

Sag hallo!
Du erreichst uns unter +49 561 310 595 10 oder per email unter hello@chilli-mind.com.
Kontakt aufnehmen
Du erreichst uns telefonisch unter +41 41 711 98 40 oder
per E-Mail an gruezi@chilli-mind.ch.