Ein kritischer, bedürfnis-semantischer Exkurs aus Nutzersicht
Lesezeit: ca. 35 Sekunden
Das Konzept des „digitalen Jagens und Sammelns“ beschreibt die nutzergetriebene Suche und Aneignung von Daten im Cyberspace. Oliver Gerstheimer betont die Notwendigkeit bedürfnisorientierter Lösungen zur Unterstützung gezielter Wissensakquise. Suchmaschinen werden als Dienste wahrgenommen, die oft unstrukturierte und flüchtige Ergebnisse liefern. Kritisiert wird der „rasende Stillstand“ der Informationsnutzung ohne nachhaltige Wissensbewahrung. Die zukünftige Entwicklung erfordert einen nutzerzentrierten Ansatz, der Suchfunktionen mit effektiven Speicher- und Abruflösungen integriert. Die Evolution des Geschäftsmodells von Suchmaschinen wird eine Differenzierung in Marketing- und Wissensdienstleister beinhalten, um die dualen Anforderungen von Unternehmen und Endnutzern zu erfüllen und die digitale Informationslandschaft zu gestalten.
Suchen und Finden im Internet
2007
Oliver Gerstheimer
Königstor 23
34117 Kassel
Germany
hello@chilli-mind.com
Erlenstrasse 16
6300 Zug
Switzerland
gruezi@chilli-mind.ch
Erlenstrasse 16
6300 Zug
Switzerland
gruezi@chilli-mind.ch
Königstor 23
34117 Kassel
Germany
hello@chilli-mind.com
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Sie können Ihre gewählten Einstellungen jederzeit auf der Cookie-Richtlinienseite ändern.