Zum Hauptinhalt springen
Publikation

Digitales Jagen und Sammeln

Ein kritischer, bedürfnis-semantischer Exkurs aus Nutzersicht

Lesezeit: ca. 35 Sekunden

Das Konzept des „digitalen Jagens und Sammelns“ beschreibt die nutzergetriebene Suche und Aneignung von Daten im Cyberspace. Oliver Gerstheimer betont die Notwendigkeit bedürfnisorientierter Lösungen zur Unterstützung gezielter Wissensakquise. Suchmaschinen werden als Dienste wahrgenommen, die oft unstrukturierte und flüchtige Ergebnisse liefern. Kritisiert wird der „rasende Stillstand“ der Informationsnutzung ohne nachhaltige Wissensbewahrung. Die zukünftige Entwicklung erfordert einen nutzerzentrierten Ansatz, der Suchfunktionen mit effektiven Speicher- und Abruflösungen integriert. Die Evolution des Geschäftsmodells von Suchmaschinen wird eine Differenzierung in Marketing- und Wissensdienstleister beinhalten, um die dualen Anforderungen von Unternehmen und Endnutzern zu erfüllen und die digitale Informationslandschaft zu gestalten.

Erschienen in

Suchen und Finden im Internet

Jahr

2007

Autoren

Oliver Gerstheimer

Sag hallo!
Du erreichst uns unter +49 561 310 595 10 oder per email unter hello@chilli-mind.com.
Kontakt aufnehmen
Du erreichst uns telefonisch unter +41 41 711 98 40 oder
per E-Mail an gruezi@chilli-mind.ch.