Ein Fußball-Workshop am Wochenende macht noch keinen Profi-Kicker
Wie Anhaltendes Lernen in Unternehmen funktionieren kann
Lesezeit: ca. 1′ 38″

Das HMI-Design Workbook bietet umfassende Anleitungen und bewährte Methoden zur Gestaltung von Human-Machine Interfaces (HMI) in der industriellen Automatisierung. Es richtet sich an Ingenieure und Designer und zielt darauf ab, die Interaktion zwischen Mensch und Maschine zu optimieren, um die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit von Maschinen zu steigern.
Weiterbildungs-
strategien
Warum scheitert die gute alte „Fort- und Weiterbildung“ so häufig? Unternehmen offerieren ihren Mitarbeitern ganz- oder mehrtägige Workshops und Intensivtrainings. Wieder zurück im operativen Alltag zeigt sich die Halbwertszeit: Ein Fußball-Workshop am Wochenende macht noch keinen Profi-Kicker. Kompaktes Lernen vergeht meist so schnell wie es kam. Die Wirkung kleiner Schritte über längere Zeiträume, also das Beschreiten eines geführten Lernpfades schafft nach- haltigen Skill- und Know-How-Aufbau.
Micro-Learning
Unter dem Stichwort Micro-Learning etablieren sich stimulierende, neue Lernformate, die sich in unseren operativen Alltag optimal integrieren lassen. Hier lernen Wissbegierige kontinuierlich und nah an der Praxis in kurzen Sequenzen – zeitlich selbstbestimmt.
Ingenieure, die sich für HMI Design interessieren, haben es nach wie vor schwer, attraktive Inhalte und praktische Lernformate zu finden. Unser Workbook zum HMI Design, speziell für Ingenieure, soll genau das ändern.
Steckt alles in diesem Buch, was es über HMI Design zu wissen gibt? Natürlich nicht. Aber es erleichtert den Einstieg und vermittelt die wichtigsten Gestaltungs- grundlagen, mit denen sich erste spürbare Erfolge erzielen lassen – kompakt dargestellt und hier zusam- mengefasst zur Vertiefung der HMI Design Masterclass.
Workbook im Alltag
Studieren Sie Ihr Workbook Tipp für Tipp, Happen für Happen. Alles, was Sie benötigen sind 10 Minuten am Tag – ob beim Pendeln oder beim Mittagessen. Schreiben Sie rein, skizzieren Sie und nutzen Sie die zahlreichen praktischen Übungen und Templates – vor allem aber: integrieren Sie Erkenntnisse und Erlerntes in den praktischen Projektalltag – denn der Benutzer an der Maschine wird es Ihnen danken.

„Lernen ist kein Ziel, sondern eine Reise, die durch jeden kleinen Schritt, den wir auf dem Weg dorthin machen, geprägt wird.“
2019
Felix Kranert, Oliver Gerstheimer, Sebastian Frei