Zum Hauptinhalt springen

Herausforderungen und Anpassungen

Die COVID-19-Pandemie forderte 2020 die Wirtschaftswelt heraus und provozierte in vielen Unternehmen die Dezentralisierung und Digitalisierung der Denkarbeit. Co-Creation-Work- shops mussten schnell und wirkungsvoll in Online-Formate übertragen werden. Systemrelevante Unternehmen aus der Medizinbranche sehen sich nicht nur in der Infrastruktur beeinflusst, sondern stehen auch gleichzeitig unter dem Druck, Lösungen für neue Herausforderungen zu finden. Doppelt so viele Lösungen in der Hälfte der Zeit, alles remote, von heute auf morgen.

Digitale Entwicklung/ Ganzheitlicher Ansatz

Für die Produktentwicklung und -innovation der Sartorius AG bedeutete dies die Entwicklung einer digitalen Plattform: Bestehende Inhalte und Prozesse wurden überarbeitet, verbessert, er- weitert und in einer digitalen Infrastruktur zusammengeführt. Ausgehend von der Plattform erhalten Mitarbeitende Zugang zu einem Methodenpool, Workshop-Vorlagen und Schulungsmaterialien. So können Teams weltweit zusammenarbeiten. Die digitale Plattform ist ganzheitlich und nachhaltig konzipiert und wird durch ein analoges Method Playbook und agile Schulungen, sowie eine Webcast-Serie ergänzt, in der weiterführende Informationen on-demand abgerufen werden können. Die Verzahnung von digitalen und analogen Medien war eine zentrale Herausforderung und Fokuspunkt, nicht nur um den Übergang angenehmer zu gestalten, sondern auch um die Vorteile beider Welten miteinander zu kombinieren. Ziel war es, die Produktentwicklung durch modulare Zusammenstellbarkeit, Vernetzung und Verdichtung zu vereinfachen.

Förderung der Innovationskultur

Mit der Initiative wird die unternehmensweite Innovationskultur in Zeiten der Pandemie nicht nur erhalten, sondern proaktiv ausgebaut. Das Ausbauen einer standortunabhänigen Co-Creation-Infrastruktur spart neben Ressourcen vor allem Zeit, denn ein startbereiter Workshopraum ist nur einen Klick entfernt.

„Ein startbereiter Workshopraum ist jederzeit nur einen Klick entfernt."

Erschienen in

Entwerfen Entwickeln Erleben in Produktentwicklung und Design 2021

Jahr

2021

Autoren

Oliver Gerstheimer, Philipp Schütz, Philipp Englisch, Erhard Wimmer

Sag hallo!
Du erreichst uns unter +49 561 310 595 10 oder per email unter hello@chilli-mind.com.
Kontakt aufnehmen
Du erreichst uns telefonisch unter +41 41 711 98 40 oder
per E-Mail an gruezi@chilli-mind.ch.